““ }, 15000);

Die hydes Vision

Foto: Arnd Hartmann

Die Marke hydes vertritt höchsten Anspruch an Qualität, Ästhetik und Funktionalität. Als Produkt in einer Kategorie, die bisher von der Design-Gemeinde vergessen wurde, löst das Team um die beiden Gründer mit gutem Design, etablierte Probleme, wie die Relevanz von funktionaler Hygiene für Einrichtungen mit Anspruch.

Die Freunde, Produktentwickler und Designer Gunnar Schipp und Tim Lukas Lehner haben mit hydes ein deutsches Design- und Produktionsunternehmen als Marke der halloschön GmbH ins Leben gerufen. Schon 5 Jahren zuvor wurden erste Produktversionen hergestellt und vertrieben. Im Jahr 2020 professionalisierten die Gründer mit Ihrem Team das Produkt und die Herstellung. Eine Geschichte, mit dem Ziel von nachhaltiger Werteentwicklung.

Entwicklung & Produktion

Handelsübliche Desinfektionsspender erinnern die Gründer in erster Linie an eines: Krankenhäuser. Und damit an Leid, Krankheit, Verlust oder Gefahr. Assoziationen die niemand mit seiner Einrichtung vermitteln möchte. Die Wahrung der Händehygiene ist und bleibt dennoch essentiell an Orten mit zahlreichen Menschen wie Büros, Lobbys oder Veranstaltungsräume.

Daher entwickelten Gunnar Schipp und Tim Lukas Lehner den hydes Tower. Einen formvollendeten freistehenden Desinfektionsspender, der genau diese Botschaft nicht vermittelt.

Stattdessen steht er für einen Anspruch an Qualität, Ästhetik und Sicherheit durch Hygiene an Orten mit Anspruch.

 

Das hydes Team hat sich für die Entwicklung eigener Technologie entschieden und gegen den Verbau eines günstigen Spenders hinter schöner Fassade. Der aufwändige, aber langfristig wertschaffende Weg für langlebige Produkte.

Mit den Ingenieuren von hydes legte das Team bei der Entwicklung der Spender Technologie viel Wert auf Modularität und Flexibilität. Alles mit dem Hintergedanken von Nachhaltigkeit. Reparieren statt wegwerfen lautet die Devise.

Mit gutem Design Probleme lösen.

Zudem waren die hydes Gründer und Ihr Umfeld kollektiv genervt von Desinfektionsspendern, die nicht nur unschön, sondern zudem dysfunktional waren.
Spender, die das Desinfektionsmittel überall, nur nicht auf der Hand verteilen, wackelige Gestelle mit Hebel Spendern oder Sensoren die unzuverlässig sind. Desinfektionsspendern wie diese werden von Besuchern nicht regelmäßig genutzt und damit das Ziel von kollektiver Hygiene verfehlt.

Hydes Tower sind daher mit dem Fokus auf ansprechendes Produktdesign und nutzerfreundlicher Funktion entwickelt. Das Desinfektionsmittel wird bei der Dosierung des hydes Towers zum Beispiel so fein zerstäubt, dass es eigentlich nicht verlaufen kann. Somit wird eine Fleckenbildung um den Desinfektionsspender vermieden. Zudem sorgt das formvollendete Design für die perfekte Eingliederung als Möbelstück zwischen der individuellen Einrichtung von designaffinen Büros, Lobbys oder Kanzleien.

Ein weiter Faktor, um die Akzeptanz von Handhygienemaßnahmen zu erhöhen, ist das Einsetzen eines wohlriechenden und pflegenden Desinfektionsmittels. Deshalb vertreiben wir nur qualitative und streng getestete Desinfektionsmittel, die der Ästhetik des Spenders gerecht werden.

“Wir wurden von den Idealen des Bauhaus beeinflusst, die für ihre Funktionsorientierung und solide Materialien bekannt sind. Wir kombinierten diese Inspiration mit unserem minimalistischen Designansatz und fügten die bestmögliche Technologie hinzu. Das Ergebnis ist ein zeitloser, hohen Ansprüchen gerecht werdender Hygiene Tower.”

– Tim

Durch die Verfeinerung alltäglicher Funktionen schafft hydes bessere, benutzerfreundlichere und nachhaltigere Produkte.